Barockorgeln haben manchmal ein spielerisches Effektregister, das einen Vogel imitiert, die Nachtigall, Rossignol oder Vogelsang. In den Niederlanden sind diese leider kaum anzutreffen. Aber eine Klanglandschaft mit Vogelstimmen in der Kirche zu imitieren, lässt sich glücklicherweise auch auf andere Weise bewerkstelligen.
Ältere Schüler können sich auch der technischen Herausforderung stellen, ein eigenes Nachtigallenregister zu bauen, das auf der Wasserflöte basiert.
Es gibt originelle Pfeifen, mit denen man Vögel imitieren kann. Der Audubon Bird Call ist ein kleines Instrument aus Holz und Metall. Wenn man das Holz mit leichtem Druck um die Metallspindel dreht, werden Töne erzeugt, die alle Arten von Singvögeln zu erkennen glauben. In Verbindung mit der Akustik der Kirche ergibt dies einen fantastischen Effekt. Ein paar Kinder spielen für den „Vogel“ und improvisieren zusammen mit dem Organisten zum Beispiel einen Waldspaziergang.
Für ein anschließendes Konzert eignet sich Orgelliteratur mit Vogelimitationen, wie z.B.:
Tipps für die Aufführung:
Vorbereitung:
Aufführung: